rheinlesen 6.9. - 8.9.13

RheinLesen | veranstaltungen

Verlage, Autoren, Lesungen, Literatur im Rheinauhafen in Köln - Eintritt frei

RheinLesen | veranstaltungen

veranstaltungen

Programm: Freitag, 07.09.12
Programm Location
20.00 Uhr
Poetry Slam:
Reim in Flammen – der charmanteste Poetry Slam in Köln
Die Veranstaltung:
Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit und ohne Requisiten einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Die Bewertung der Beiträge dient der Interaktion mit dem Publikum, die Bewertung selbst ist zweitrangig.
Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den neunziger Jahren weltweit. Deutschland hat eine sehr vitale Szene mit über 150 regelmäßig stattfindenden Poetry Slams. Bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2011 in Hamburg besuchten über 14.000 Poetry-Slam-Fans die fünftägige Veranstaltung.

„Reim in Flammen – der charmanteste Poetry Slam in Köln“ präsentiert bereits im sechsten Jahr die Perlen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. An jedem letzten Dienstag im Monat wird im Club Bahnhof Ehrenfeld beim „Reim in Flammen” der Titel des besten Slam-Poeten/der besten Slam-Poetin des Abends in einer Vor- und einer Finalrunde ausgefochten. Die Slammer haben dort jeweils 5 Minuten Zeit für das Publikum verbale Wellen zu schlagen. Ist dieses begeistert, hagelt es Ruhm, Ehre & Ramazotti. Wer selbst mal auf der Bühne seine Texte ausprobieren möchte, kann sich gern bewerben.

Die Akteure:
Slam-Poet Sebastian23 aus Bochum
Sebastian23 ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands – und er wiederholt gerne, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Seit 2002 hat er sich der live vorgetragenen Literatur verschrieben. 2008 war er deutschsprachiger Meister und Vizeweltmeister im Poetry Slam, gewann 2010 den Prix Pantheon, trat bei TVTotal, Nightwash und im QuatschComedyClub auf und erlangte zudem bei einer Aral-Tankstelle in der Nähe von Büttelborn dreieinhalb Bonuspunkte beim Erwerb eines Liters Eistee. „Einer von vielen ist Sebastian 23 längst nicht mehr.“ – spiegel.de, Mai 2009

Slam-Poetin Hazel Brugger aus Zürich
Gerade mal 19 Jahre alt, ist sie jetzt schon die erfolgreichste Slam-Poetin in der Schweiz. Im April 2012 hat sie sich beim Reim in Flammen gegen ein unglaublich starkes Feld (u.a. Tobias Kunze, Pauline Füg) so was von klar durchgesetzt, dass es schon beängstigend war. Von ihr wird man noch viel hören.

Slam-Poet Florian Cieslik aus Frankfurt
Er nimmt seit 2006 regelmäßig und sehr erfolgreich an Poetry Slams im gesamten deutschsprachigen Raum teil, u.a. am German International Poetry Slam 2007 in Berlin, beim WDR Poetry Slam und der „SAT1 Slam Tour mit Kuttner“ . Bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2008 in Zürich wurde er Fünfter. 2010 gewann er zweimal hintereinander den SWR Poetry Slam.
Die WELT KOMPAKT bescheinigt ihm „frische lyrische Texte“ und „viel Humor“.

Moderator: Benjamin Weiß aus Köln
Benjamin Weiß, Jahrgang 1977, lebt in Köln. Er moderiert und organisiert den charmantesten Poetry Slam in Köln – den Reim in Flammen. Im Mai 2010 zieht der Reim in Flammen in den neu eröffneten Club Bahnhof Ehrenfeld und wird somit zum größten Poetry Slam Kölns. 2011 war Weiß maßgeblich an der Organisation der NRW Meisterschaften im Poetry Slam beteiligt und moderierte das Finale im Gloria Theater Köln.

 Biergarten am Yachthafen

20.00 Uhr
FAUST
EA Sportsbar
An der Lesung nehmen teil: Petra Reategui, Margit Hähner, Rolf Polander, Thomas Geduhn, Evert Everts, Andreas Rumler

Côte du Rhin & Halver Hahn
Geschichten und Gedichte über kulinarische Entdeckungen und Missverständnisse, über Köstlichkeiten und weniger Schmackhaftes, über Nahrhaftes und Unbekömmliches, kurz: eine Lesung über das Glück und das Unglück beim Essen und Trinken

Kölner AutorenGruppe FAUST
FAUST ist ein Zusammenschluß von Autorinnen und Autoren aus Köln und Umgebung. Sie treffen sich regelmäßig, um Lesungen und Projekte vorzubereiten und um sich über ihre Arbeit als Schriftsteller auszutauschen. Alle zwei Monate finden Lesungen mit wechselnden Autoren und Themen im Café Casablanca statt. FAUST ist offen für alle interessierten Schriftstellerinnen und Schriftstellen, ob Lyrik, Prosa, Sachbuch oder Kinderbuch.
Kontaktadresse: Margit Hähner E-mail: [email protected]








© 2025 rheinlesen